Skip to main content

Aktuelles

© HWK zu Köln

Flutbetroffene treffen Handwerksbetriebe

Dialogabend am 02.12.24 von 18-20 Uhr, in der Festhalle Weisweiler in Eschweiler-Weisweiler

 
© RG / WHKT

Ministerin Scharrenbach besucht mit Vertretern des Handwerks einen nach der Flut wiedereröffneten Betrieb und eine klimaresilient und nachhaltig wiederaufgebaute Schule

Drei Jahre nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist beim Wiederaufbau vieles geschafft – das Handwerk beseitigt aber…

 
biesifoto.de

Krisenleitfaden vorgestellt

Handwerkskammer Koblenz, Debeka-Versicherung und Katastrophenschutzexperte: Mit Dreistufenplan besser vorbereitet sein auf künftige Schadenslagen

 
Norbert Braun auf Unsplash

Wiederaufbauhilfe für von der Flut betroffene Gebiete weiterhin sicher

Der Bundestag beschließt den Nachtragshaushalt für 2023 und stimmt mit der Erklärung der Notlage auch über die nötige Anpassung für die Aufbauhilfe…

 
HwK Koblenz Celine Klein nahm zunächst am Projekt „Aufbau Ahr - Freiwillige Aufbauzeit im Ahrtal“ teil, anschließend entschied sie sich für eine Ausbildung als Tischlerin in der Schreinerei Nelles, links Janik Nelles.

Projekt zur Berufsorientierung „Aufbau-Ahr“ ist ein Volltreffer

Jugendliche probieren sich im Handwerk aus und leisten zugleich einen wichtigen Beitrag beim Wiederaufbau des Ahrtals

 
HwK Koblenz Die Ahr-Akademie der Handwerkskammer Koblenz ist seit über zwei Jahren Treffpunkt für die Koordinierung der handwerklichen Wiederaufbauarbeiten im Ahrtal, jüngst auch im Rahmen des Handwerkerforums mit (von links) Dr. Ulrich Link, Kurt Krautscheid, Nicole Steingaß, Frank Wershofen und Ralf Hellrich.

Handwerkerforum im Ahrtal stellt Wiederaufbau in den Mittelpunkt

Handwerkskammer Koblenz hat zum Austausch zwischen Handwerkern, Politik und am Wiederaufbau beteiligter Partner eingeladen

 
Infotour von Frau Ministerin Scharrenbach in die Flutgebiete von Rheinbach, Erftstadt und Euskirchen

2. Jahrestag: Handwerk baut weiter auf

Infotour von Frau Ministerin Scharrenbach in die Flutgebiete von Rheinbach, Erftstadt und Euskirchen

 
Bei einem Rundgang durch Dernau erklärte Martin Schell (Bildvordergrund), Vorstandsvorsitzender von 'Zukunft Mittelahr', den Stand des Wiederaufbaus und auch im Detail, was gut läuft und wo es hängt ¿ links hinter ihm Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zusammen mit ISB-Vorstand Dr. Ulrich Link (rechts).

"Es gibt keinen Handwerkermangel im Ahrtal!"

Plattform "handwerk-baut-auf.de" weist 1.900 hilfswillige Handwerksbetriebe aus und wird ständig aktualisiert

 
Dialogabend für Flutbetroffene am 01.06.23 von 18-20 Uhr, im GTZ in Rheinbach

Flutbetroffene treffen Handwerksbetriebe

Dialogabend am 01.06.23 von 18-20 Uhr, im GTZ in Rheinbach

 
Ahr-Akademie der Handwerkskammer Koblenz

Kostenfreie Beratung zur Aufbauhilfe RLP für Unternehmen

Weiterer Beratungstag in der Ahr-Akademie der HwK Koblenz am 19.04.2023