Tour durchs Flutgebiet im Rhein-Sieg-Kreis

© Handwerkskammer zu Köln. Im Bild Marius Siebenhaar, Koordinator der Landesinitiative HANDWERKimWIEDERAUFBAU in Rheinbach
Am vergangenen Donnerstag machten sich beim Orts- und Pressetermin, Frau Stephanie Bargfrede Geschäftsführerin Unternehmensberatung der Handwerkskammer zu Köln, Joachim Decker, Leiter Technische Unternehmensberatung der Handwerkskammer zu Köln sowie Marius Siebenhaar, Koordinator der Landesinitiative HANDWERKimWIEDERAUFBAU nach der Flut, ein Bild von der aktuellen Situation in den betroffenen Ortsteilen von Rheinbach. Auf der Rundtour besuchte die Delegation exemplarisch einen von der Flut betroffenen Handwerksbetrieb und traf sich im Anschluss zu einem Gespräch mit Landrat Sebastian Schuster, Rheinbachs Bürgermeister Ludger Banken und dem Malerbetrieb Kohlhas.
Im Gespräch ging es neben den Wiederaufbauhilfen auch um den zentralen Marktplatz www.handwerk-baut-auf.de. Die Handwerkskammer Koblenz, die den Marktplatz ins Lebens gerufen hat, kooperiert in Zukunft mit der Handwerkskammer zu Köln. In nächster Zeit wird die Plattform zu einer gemeinsamen Seite für den Wiederaufbau nach der Flut, für die betroffenen Regionen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ausgebaut und weiterentwickelt. Der Marktplatz unterstützt die gesamte Region bei der Suche und Vermittlung qualifizierter Handwerksbetriebe aus ganz Deutschland.
Stephanie Bargfrede: „Wir brauchen Hilfe! Die Empathie und die Hilfsbereitschaft waren unmittelbar nach der Flut sehr groß – auch im Handwerk. Jetzt geht es darum, so viele Handwerksbetriebe wie möglich für einen zeitweisen Einsatz im Flutgebiet zu gewinnen – trotz voller Auftragsbücher zuhause.“
Jeder Handwerksbetrieb, der in einer Handwerksrolle eingetragen ist, ist herzlichen willkommen.
Geförderte Initiativen:
- Handwerk-baut-auf, Ministerium des Inneren und für Sport und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Handwerkskammer Koblenz; Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Koblenz für den Wiederaufbau im Ahrtal ist Dennis Sisterhenn (Tel.: +49 2641 9148 113 | E-Mail: dennis.sisterhenn@hwk-koblenz.de).
- HANDWERKimWIEDERAUFBAU, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Westdeutschen Handwerkskammertag; durchführende Stelle ist die Handwerkskammer zu Köln; Ansprechpartner für den Wiederaufbau in NRW ist Marius Siebenhaar (Tel.: +49 221 2022 238 | E-Mail: marius.siebenhaar@hwk-koeln.de).