Informations- und Beteiligungsabende zu den Themen Hochwasserschutz und Wiederaufbau der Stadt Schleiden

© Waldemar Brandt / Unsplash
Im November und Dezember dieses Jahres finden in den Orten Oberhausen, Olef, Schleiden und Gemünd durch die Stadtverwaltung organisierte Informations- und Beteiligungsabende zu den Themen Hochwasserschutz und Wiederaufbau statt. Vertreter des Wasserverbandes Eifel-Rur, der Unteren Wasserbehörde des Kreises Euskirchen und des Hilfszentrum Schleiden werden bei den Informationsabenden entsprechende Fachvorträge halten. Zudem wird die Verwaltung über den Wiederaufbau der kommunalen Infrastruktur berichten. Anschließend wird den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben, Anregungen und Ideen zum Hochwasserschutz oder zu bestimmten Projekten zu äußern.
Die fünf Veranstaltungen finden
am 14.11.2022 im Dorfsaal in Oberhausen um 19.00 Uhr,
am 17.11.2022 im Pfarrheim in Olef um 20.00 Uhr,
am 23.11.2022 in der Mensa der Realschule Schleiden um 19.00 Uhr,
am 28.11.2022 in der Grundschule in Gemünd (für Mauel, Nierfeld und Müsgesauel) um 19.00 Uhr und
am 6.12.2022 im Kurhaus in Gemünd (für Zentrum und Malsbenden) um 19.00 Uhr statt.
Der Aufbau der Veranstaltung ist immer gleich und sieht wie folgt aus:
- Begrüßung und Moderation durch Bürgermeister Ingo Pfennings
- Vorstellung des Hilfszentrum Schleidener Tal und seiner Leistungen
- Präsentation des interkommunalen Hochwasserschutzkonzepts
- Erläuterung der Hochwasserschutzsofortmaßnahmen der Stadt Schleiden
- Darlegung des kommunalen Wiederaufbaues der Stadt Schleiden im Allgemeinen
- Fragen und Anregungen seitens der Bevölkerung
„Hochwasserschutz und Wiederaufbau sind gerade für die direkt Betroffenen natürlich sehr wichtige und emotionale Themen, die viele Fragen mit sich bringen. Gerne wollen wir bei den Veranstaltungen möglichst viele Informationen transportieren, Fragen beantworten und Anregungen mitnehmen. Über eine rege Teilnahme, gute Ideen und konstruktive Diskussionen würde ich mich daher sehr freuen“, so Bürgermeister Pfennings.
Aus organisatorischen Gründen wird um eine Voranmeldung über janna.paes@schleiden.de oder 02445 89-201 bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung gebeten.